814-89-1.
Coc2o4.
27060800pd.
98%
-325 mesh.etc.
212-409-3.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Kobalt (II) oxalat ist die anorganische Verbindung mit der Formel CoC2O4. Wie andere einfache anorganische Oxalate ist es ein Koordinationspolymer. Die Oxalatligandenbrücke von Co (OH2)2Zentren. Jedes Kobalt nimmt eine oktaedrische Koordinationsgeometrie an.
Chemische Formel: CoC2O4
Molmasse: 146,9522 g / mol
Aussehen: grau / rosa Pulver
Geruch: geruchlos
Dichte: 3,01 g / cm3
Schmelzpunkt: 250 ° C (482 ° F; 523 K) (zersetzt sich)
Anwendung
Es wird zur Herstellung von Kobaltkatalysatoren und Kobaltmetallpulver für pulvermetallurgische Anwendungen verwendet. Es wird beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien hergestellt, wobei das Kobalt aus Kathodenmaterial (LiCoO2) durch Auslaugen mit Schwefelsäure gewonnen und dann mit Ammoniumoxalat ausgefällt wird.
Charakteristisch
Kobalt (II) oxalat ist die anorganische Verbindung mit der Formel CoC2O4. Wie andere einfache anorganische Oxalate ist es ein Koordinationspolymer. Die Oxalatligandenbrücke von Co (OH2)2Zentren. Jedes Kobalt nimmt eine oktaedrische Koordinationsgeometrie an.
Chemische Formel: CoC2O4
Molmasse: 146,9522 g / mol
Aussehen: grau / rosa Pulver
Geruch: geruchlos
Dichte: 3,01 g / cm3
Schmelzpunkt: 250 ° C (482 ° F; 523 K) (zersetzt sich)
Anwendung
Es wird zur Herstellung von Kobaltkatalysatoren und Kobaltmetallpulver für pulvermetallurgische Anwendungen verwendet. Es wird beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien hergestellt, wobei das Kobalt aus Kathodenmaterial (LiCoO2) durch Auslaugen mit Schwefelsäure gewonnen und dann mit Ammoniumoxalat ausgefällt wird.