Dieses Produkt ist zurzeit nicht verfügbar.
Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat (FeCl3•6H2O)-Klumpen
Produktbeschreibung
Charakteristisch
Eisen (III) chlorid ist die anorganische Verbindung mit der Formel (FeCl3). Es wird auch Eisenchlorid genannt und ist eine übliche Eisenverbindung in der Oxidationsstufe +3.
Chemische Formel: FeCl3• 6H2O
Molmasse: 270,295 g / mol
Aussehen: gelber Feststoff
Geruch: Leichte HCl
Dichte: 1,82 g / cm3
Schmelzpunkt: 37 ° C (99 ° F; 310 K)
Siedepunkt: 280 ° C (536 ° F; 553 K) (zersetzt sich)
Löslichkeit in Wasser: 912 g / l (25 ° C)
Löslichkeit in Aceton: Methanol, Ethanol, Diethylether, 630 g / l (18 ° C) Hochlöslich
830 g / l Sehr gut löslich
Magnetische Suszeptibilität (χ): + 13.450 · 10−6cm3/ mol
Viskosität: 12 cP (40% ige Lösung)
Kristallstruktur: Sechseckig, hR24
Anwendung
Eisen (III) -chloridhexahydrat wird zur Herstellung von Eisenphosphaten mit organischen Templaten verwendet. Es wird zur Abwasserbehandlung von Industrieabfällen, zur Chlorid-Hydrometallurgie (Silgarin-Verfahren zur Herstellung von Silizium), zur Trinkwasserherstellung, zur Herstellung von Vorläufern für Polyvinylchlorid (PVC) und kupferbasierten Metallen in Leiterplatten verwendet. Es spielt eine wichtige Rolle in der Fotogravur und Fotografie als Ätzmittel. Es ist nützlich als Beizmittel beim Färben und Bedrucken von Textilien. Es ist nützlich beim Nachweis von Phenolen und Phenolderivaten; Gamma-Hydroxybuttersäuren und auch im Trinder-Spot-Test zum Nachweis von Salicylsäuren.