Dieses Produkt ist zurzeit nicht verfügbar.

Eisen(II)chlorid-Tetrahydrat (FeCl2•4H2O)-Kristalline

Produktbeschreibung

Charakteristisch

Eisen (II) -chlorid, auch als Eisenchlorid bekannt, ist die chemische Verbindung der Formel FeCl2. Es ist ein paramagnetischer Feststoff mit einem hohen Schmelzpunkt.


Chemische Formel: FeCl2• 4H2O

Molmasse: 198,8102 g / mol

Aussehen: Hellgrüner Feststoff

Dichte: 1,93 g / cm3

Schmelzpunkt: 105 ° C.

Löslichkeit in Wasser: 64,4 g / 100 ml (10 ° C), 68,5 g / 100 ml (20 ° C), 105,7 g / 100 ml (100 ° C)

Löslichkeit in THF: löslich

log P: –0,15

Magnetische Suszeptibilität (χ): + 14750 · 10−6cm3/ mol

Kristallstruktur: Monoklin


Anwendung

Eisen (II) -chlorid-Tetrahydrat wird als Reduktionsmittel in der Metallurgie, in pharmazeutischen Präparaten, als Beizmittel beim Färben und bei der Abwasserbehandlung verwendet. Eisenchlorid hat eine Art Nischenanwendung. Während der Laborsynthese von Eisenkomplexen wirkt Eisenchlorid als reduzierendes Flockungsmittel bei der Abwasserbehandlung, insbesondere bei chromathaltigen Abfällen. Es ist der Vorläufer von hydratisierten Eisen (III) -oxiden, die magnetische Pigmente sind. Eisenchlorid wird in vielen organischen Synthesereaktionen als Reduktionsmittel eingesetzt.

Lanthan(III)-chlorid-Heptahydrat (LaCl3•7H2O)-Kristalline

Erbium(III)chloridhydrat (ErCl3•xH2O)-Kristallin

Holmiumchlorid Hexahydrat (Hocl3. 6h2o) -kristalline

Cerchlorid Heptahydrat (CeCl3•7H2O)-Kristalline