\/strong><\/p>
<\/span><\/p> <\/span><\/p> Dysprosium ist ein chemisches Element mit dem Symbol DY und der Atomzahl 66. Es ist ein seltenes Erdelement mit einem metallischen Silberglanz.<\/span><\/p> Phase bei STP: Feststoff<\/span><\/p> Schmelzpunkt: 1680 K (1407 ° C, 2565 ° F)<\/span><\/p> Siedepunkt: 2840 K (2562 ° C, 4653 ° F)<\/span><\/p> Dichte (in der Nähe von R.T.): 8.540 g / cm3<\/sup><\/span><\/p> Wenn Flüssigkeit (bei M.P.): 8,37 g / cm3<\/sup><\/span><\/p> Hitze der Fusion: 11.06 kJ / mol<\/span><\/p> Verdampfungswärme: 280 kJ / mol<\/span><\/p> Molaren Wärmekapazität: 27,7 J / (Mol · k)<\/span><\/p> Anwendung<\/strong><\/p> <\/span><\/p> <\/span><\/p> <\/span><\/span><\/p> <\/span><\/span><\/p> <\/span><\/p> Dysprosium wird in Verbindung mit Vanadium und anderen Elementen verwendet, um Lasermaterialien und kommerzielle Beleuchtung herzustellen. Aufgrund des hohen thermisch-neutronen Absorptionsquerschnitts von Dysprosium werden Dyspros-Oxid-Nickel-Cermets in neutronenabsorbierenden Steuerstangen in Kernreaktoren eingesetzt.<\/span><\/p> Dysprosium wird in Dosimametern zur Messung von ionisierender Strahlung verwendet.<\/span><\/p> Dysprosiumjodid und Dysprosiumbromid werden in Metallhalogenidlampen mit hoher Intensität verwendet. Diese Verbindungen dissoziieren in der Nähe des heißen Zentrums der Lampe, die isolierte Dysprosiumatome freisetzen.<\/span><\/p> Mehrere paramagnetische Kristallsalze von DYPROSIUM (DYPROSIUM Galliumgranat, DGG; Dysprosium Aluminiumgranat, DAG; Dysprosium-Eisengranat, DAG; Dysprosium-Eisengranat, Dag) werden in adiabatischen Entmagnetisierungskühlschränken eingesetzt.<\/span><\/p>
<\/span><\/p>
<\/p>
<\/strong><\/p>
<\/p>","category":["Dysprosiummetall","Reines seltener Erdpulver"],"aggregateRating":{"bestRating":5,"@type":"AggregateRating","ratingValue":"5.0","ratingCount":72,"worstRating":0},"@context":"http://schema.org/","url":"https://de.funcmater.com/Dysprosium-Metall-%28DY%29-POWDER-pd49382475.html"} Verwandte Produkte