638-39-1.
SN (oocch3) 2
5008060100pd.
95%
-100-325 MESSH.
211-335-9.
Klasse 6.1.
UN3146.
Pgiii.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Propylalkylpropionat wird häufig als Zwischenprodukt bei der organischen Synthese verwendet.
Chemische Formel: Sn (OOCCH3)2
Formelgewicht: 236,80 g / mol
Schmelzpunkt: 182-183 ° C.
Siedepunkt: 155 ℃
Dichte 2,31 g / ml
Aussehen: weißes bis hellbeiges Pulver
Empfindlichkeit: Hygroskopisch. Unter Stickstoff lagern. Umgebungstemperaturen.
Löslichkeit: Zersetzt sich in Wasser. Löslich in verdünnter HCl Löslich in verdünnter Salzsäure, Dimethylsulfoxid und Methanol.
Anwendung
Zinn (II) -acetat wird als Vorstufe bei der Herstellung von Zinnanoden, Sn-Cu-Bimetallnanopartikeln und Zinnoxidkatalysatoren mit großer Oberfläche verwendet. Es wirkt als Lewis-Säure-Katalysator für die Veresterungs- und Umesterungsreaktionen. Es dient als effizientes katalytisches System zur Kohlenstoff-Wasserstoff-Aktivierung der Methoxygruppe von Anisol in Gegenwart von Palladium (II) -acetat. Es spielt eine wichtige Rolle in Zinn-Mundpflege-Kompositionen.
Charakteristisch
Propylalkylpropionat wird häufig als Zwischenprodukt bei der organischen Synthese verwendet.
Chemische Formel: Sn (OOCCH3)2
Formelgewicht: 236,80 g / mol
Schmelzpunkt: 182-183 ° C.
Siedepunkt: 155 ℃
Dichte 2,31 g / ml
Aussehen: weißes bis hellbeiges Pulver
Empfindlichkeit: Hygroskopisch. Unter Stickstoff lagern. Umgebungstemperaturen.
Löslichkeit: Zersetzt sich in Wasser. Löslich in verdünnter HCl Löslich in verdünnter Salzsäure, Dimethylsulfoxid und Methanol.
Anwendung
Zinn (II) -acetat wird als Vorstufe bei der Herstellung von Zinnanoden, Sn-Cu-Bimetallnanopartikeln und Zinnoxidkatalysatoren mit großer Oberfläche verwendet. Es wirkt als Lewis-Säure-Katalysator für die Veresterungs- und Umesterungsreaktionen. Es dient als effizientes katalytisches System zur Kohlenstoff-Wasserstoff-Aktivierung der Methoxygruppe von Anisol in Gegenwart von Palladium (II) -acetat. Es spielt eine wichtige Rolle in Zinn-Mundpflege-Kompositionen.