1344-48-5
HGS.
801600GN.
99.999%
3 mm - 12 mm
215-696-3.
Klasse 6.1.
UN1638.
PG II
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Quecksilbersulfid, Quecksilbersulfid, Quecksilbersulfid oder Quecksilber (II) sulfid ist eine chemische Verbindung, die aus den chemischen Elementen Quecksilber und Schwefel besteht.
Chemische Formel: HgS
CAS-Nr.: 1344-48-5
Molmasse: 232,66 g / mol
Dichte: 8,10 g / cm3
Schmelzpunkt: 580 ° C (1.076 ° F; 853 K) zersetzt sich
Löslichkeit in Wasser: unlöslich
Bandlücke: 2,1 eV (direkt, α-HgS)
Magnetische Suszeptibilität (χ): - 55,4 · 10−6cm3/ mol
Brechungsindex (nD): w = 2,905, e = 3,256, Bire = 0,3510 (α-HgS)
Anwendung
Wenn α-HgS als rotes Pigment verwendet wird, ist es als Zinnoberrot bekannt. Die Tendenz von Zinnoberrot, sich zu verdunkeln, wurde der Umwandlung von rotem α-HgS zu schwarzem β-HgS zugeschrieben. Bei Ausgrabungen in Pompeji, wo sich ursprünglich rote Wände verdunkelten, wurde jedoch kein β-HgS nachgewiesen, und dies wurde auf die Bildung von Hg-Cl-Verbindungen (z. B. Corderoit, Kalomel und Terlinguait) und Calciumsulfat, Gips zurückgeführt.
Charakteristisch
Quecksilbersulfid, Quecksilbersulfid, Quecksilbersulfid oder Quecksilber (II) sulfid ist eine chemische Verbindung, die aus den chemischen Elementen Quecksilber und Schwefel besteht.
Chemische Formel: HgS
CAS-Nr.: 1344-48-5
Molmasse: 232,66 g / mol
Dichte: 8,10 g / cm3
Schmelzpunkt: 580 ° C (1.076 ° F; 853 K) zersetzt sich
Löslichkeit in Wasser: unlöslich
Bandlücke: 2,1 eV (direkt, α-HgS)
Magnetische Suszeptibilität (χ): - 55,4 · 10−6cm3/ mol
Brechungsindex (nD): w = 2,905, e = 3,256, Bire = 0,3510 (α-HgS)
Anwendung
Wenn α-HgS als rotes Pigment verwendet wird, ist es als Zinnoberrot bekannt. Die Tendenz von Zinnoberrot, sich zu verdunkeln, wurde der Umwandlung von rotem α-HgS zu schwarzem β-HgS zugeschrieben. Bei Ausgrabungen in Pompeji, wo sich ursprünglich rote Wände verdunkelten, wurde jedoch kein β-HgS nachgewiesen, und dies wurde auf die Bildung von Hg-Cl-Verbindungen (z. B. Corderoit, Kalomel und Terlinguait) und Calciumsulfat, Gips zurückgeführt.