64109-12-2.
PDO • H2O.
46080100pd.
99,9%
-100-325 MESSH.
215-218-3.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Palladiumoxid ist ein grünlich-schwarzes Pulver, das immun gegen hochreines (99,999%) Palladiumoxid (PdO) -Pulver gegen Säuren ist, jedoch oberhalb von 900 c zu Palladiummetall zurückkehrt. Oxidverbindungen sind nicht elektrisch leitend. Bestimmte Perowskit-strukturierte Oxide sind jedoch elektronisch leitend und finden Anwendung in der Kathode von Festoxid-Brennstoffzellen und Sauerstofferzeugungssystemen. Sie sind Verbindungen, die mindestens ein Sauerstoffanion und ein Metallkation enthalten.
Chemische Formel: PdO • H.2O
Molmasse 140,43 g / mol
Aussehen: grünlich-schwarzes Pulver
Dichte: 8,3 g / cm3
Schmelzpunkt: 750 ° C (1.380 ° F; 1.020 K) zersetzt sich
Löslichkeit in Wasser: unlöslich
Löslichkeit: unlöslich in Säure, schwer löslich in Königswasser
Anwendung
Palladium (II) oxidmonohydrat wird als Hydrierungskatalysator verwendet.
Charakteristisch
Palladiumoxid ist ein grünlich-schwarzes Pulver, das immun gegen hochreines (99,999%) Palladiumoxid (PdO) -Pulver gegen Säuren ist, jedoch oberhalb von 900 c zu Palladiummetall zurückkehrt. Oxidverbindungen sind nicht elektrisch leitend. Bestimmte Perowskit-strukturierte Oxide sind jedoch elektronisch leitend und finden Anwendung in der Kathode von Festoxid-Brennstoffzellen und Sauerstofferzeugungssystemen. Sie sind Verbindungen, die mindestens ein Sauerstoffanion und ein Metallkation enthalten.
Chemische Formel: PdO • H.2O
Molmasse 140,43 g / mol
Aussehen: grünlich-schwarzes Pulver
Dichte: 8,3 g / cm3
Schmelzpunkt: 750 ° C (1.380 ° F; 1.020 K) zersetzt sich
Löslichkeit in Wasser: unlöslich
Löslichkeit: unlöslich in Säure, schwer löslich in Königswasser
Anwendung
Palladium (II) oxidmonohydrat wird als Hydrierungskatalysator verwendet.