13478-00-7.
N2NIO6 • 6H2O.
2808070100FK.
98-99.9985%
1-5mm.
236-068-5.
Klasse 5.1.
UN2725.
Pg III.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Nickelnitrat ist die anorganische Verbindung Ni (NO3)2oder irgendein Hydrat davon. Die wasserfreie Form ist nicht häufig anzutreffen, daher bezieht sich \"Nickelnitrat\" gewöhnlich auf Nickel (II) -nitrathexahydrat.
Chemische Formel: Ni (NO3)2
Molmasse: 182,703 g / mol (wasserfrei); 290,79 g / mol (Hexahydrat)
Aussehen: smaragdgrüner hygroskopischer Feststoff
Geruch: geruchlos
Dichte: 2,05 g / cm3(Hexahydrat)
Schmelzpunkt: 56,7 ° C (134,1 ° F; 329,8 K) (Hexahydrat)
Siedepunkt: 136,7 ° C (278,1 ° F; 409,8 K) (Hexahydrat)
Löslichkeit in Wasser: 243 (Hexahydrat) g / 100 ml (0 ° C)
Löslichkeit: löslich in Ethanol
Magnetische Suszeptibilität (χ): + 4300,0 · 10−6cm3/ mol (+6 H.2Ö)
Brechungsindex (nD): 1,422 (Hexahydrat)
Kristallstruktur: monoklin (Hexahydrat)
Anwendung
Vernickeln, Herstellung von Keramikfarben Nickel (II) -nitrathexahydrat wird als Vorstufe bei der Herstellung anderer Nickelsalze und geträgerter Nickelkatalysatoren verwendet. Es findet Verwendung als Katalysator in der organischen Synthese. Ferner wird es beim Galvanisieren und als Beizmittel beim Färben von Textilien verwendet. Es ist eine Vorstufe zur Herstellung von Nickelsulfid-reduzierten Graphenoxid (RGO) -Kompositpulvern mit hohen Anfangskapazitäten und guter Zyklenleistung. Es kann zur Herstellung von mit Nickel und Nickeloxid-Nanokristallen imprägnierten O-MWCNTs (sauerstofffunktionalisierten mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren) mit potenziellen Anwendungen in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden. Es findet Verwendung bei der Verbesserung der Zyklenstabilität und der Fähigkeitsrate von Li2MnO3.
Charakteristisch
Nickelnitrat ist die anorganische Verbindung Ni (NO3)2oder irgendein Hydrat davon. Die wasserfreie Form ist nicht häufig anzutreffen, daher bezieht sich \"Nickelnitrat\" gewöhnlich auf Nickel (II) -nitrathexahydrat.
Chemische Formel: Ni (NO3)2
Molmasse: 182,703 g / mol (wasserfrei); 290,79 g / mol (Hexahydrat)
Aussehen: smaragdgrüner hygroskopischer Feststoff
Geruch: geruchlos
Dichte: 2,05 g / cm3(Hexahydrat)
Schmelzpunkt: 56,7 ° C (134,1 ° F; 329,8 K) (Hexahydrat)
Siedepunkt: 136,7 ° C (278,1 ° F; 409,8 K) (Hexahydrat)
Löslichkeit in Wasser: 243 (Hexahydrat) g / 100 ml (0 ° C)
Löslichkeit: löslich in Ethanol
Magnetische Suszeptibilität (χ): + 4300,0 · 10−6cm3/ mol (+6 H.2Ö)
Brechungsindex (nD): 1,422 (Hexahydrat)
Kristallstruktur: monoklin (Hexahydrat)
Anwendung
Vernickeln, Herstellung von Keramikfarben Nickel (II) -nitrathexahydrat wird als Vorstufe bei der Herstellung anderer Nickelsalze und geträgerter Nickelkatalysatoren verwendet. Es findet Verwendung als Katalysator in der organischen Synthese. Ferner wird es beim Galvanisieren und als Beizmittel beim Färben von Textilien verwendet. Es ist eine Vorstufe zur Herstellung von Nickelsulfid-reduzierten Graphenoxid (RGO) -Kompositpulvern mit hohen Anfangskapazitäten und guter Zyklenleistung. Es kann zur Herstellung von mit Nickel und Nickeloxid-Nanokristallen imprägnierten O-MWCNTs (sauerstofffunktionalisierten mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren) mit potenziellen Anwendungen in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden. Es findet Verwendung bei der Verbesserung der Zyklenstabilität und der Fähigkeitsrate von Li2MnO3.