7631-99-4
Nano3.
11070800CY.
99%
-100 mesh.
231-554-3.
Klasse 5.1.
UN1498.
Pg III.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Natriumnitrat ist die chemische Verbindung mit der Formel NaNO3. Dieses Alkalimetallnitrat-Salz ist auch als Chile-Salpeter bekannt (große Vorkommen wurden historisch in Chile abgebaut), um es von gewöhnlichem Salpeter, Kaliumnitrat, zu unterscheiden. Die Mineralform ist auch als Nitratin, Nitratit oder Sodaniter bekannt.
Chemische Formel: NaNO3
Molmasse: 84,9947 g / mol
Aussehen: Weißes Pulver oder farblose Kristalle
Geruch: süß
Dichte: 2,257 g / cm3, solide
Schmelzpunkt: 308 ° C (586 ° F; 581 K)
Siedepunkt: 380 ° C (716 ° F; 653 K) zersetzt sich
Löslichkeit in Wasser: 73 g / 100 ml (0 ° C), 91,2 g / 100 ml (25 ° C), 180 g / 100 ml (100 ° C)
Löslichkeit: sehr gut löslich in Ammoniak, Hydrazin, löslich in Alkohol
leicht: löslich in Pyridin, unlöslich in Aceton
Magnetische Suszeptibilität (χ): - 25,6 · 10−6cm3/ mol
Brechungsindex (nD): 1,587 (trigonal); 1,336 (rhomboedrisch)
Viskosität: 2,85 cP (317 ° C)
Kristallstruktur: trigonal und rhomboedrisch
Anwendung
Natriumnitrat wird zur Herstellung von Düngemitteln, Salpetersäure, Pyrotechnik, Rauchbomben, Glas- und Keramiklacken verwendet. In Kombination mit Bortrifluorid bildet es ein effizientes Reagenz zur Nitrierung aromatischer Verbindungen. Die Adsorption an Aluminiumoxid liefert ein umweltfreundliches aromatisches Nitrierungsmittel. Weiterhin findet es Verwendung als Lebensmittelkonservierungsmittel und als Feststoffraketentreibmittel. Es wird auch als Elektrolyt in einer Salzbrücke und als Wärmespeichermedium in Stromerzeugungssystemen verwendet.
Charakteristisch
Natriumnitrat ist die chemische Verbindung mit der Formel NaNO3. Dieses Alkalimetallnitrat-Salz ist auch als Chile-Salpeter bekannt (große Vorkommen wurden historisch in Chile abgebaut), um es von gewöhnlichem Salpeter, Kaliumnitrat, zu unterscheiden. Die Mineralform ist auch als Nitratin, Nitratit oder Sodaniter bekannt.
Chemische Formel: NaNO3
Molmasse: 84,9947 g / mol
Aussehen: Weißes Pulver oder farblose Kristalle
Geruch: süß
Dichte: 2,257 g / cm3, solide
Schmelzpunkt: 308 ° C (586 ° F; 581 K)
Siedepunkt: 380 ° C (716 ° F; 653 K) zersetzt sich
Löslichkeit in Wasser: 73 g / 100 ml (0 ° C), 91,2 g / 100 ml (25 ° C), 180 g / 100 ml (100 ° C)
Löslichkeit: sehr gut löslich in Ammoniak, Hydrazin, löslich in Alkohol
leicht: löslich in Pyridin, unlöslich in Aceton
Magnetische Suszeptibilität (χ): - 25,6 · 10−6cm3/ mol
Brechungsindex (nD): 1,587 (trigonal); 1,336 (rhomboedrisch)
Viskosität: 2,85 cP (317 ° C)
Kristallstruktur: trigonal und rhomboedrisch
Anwendung
Natriumnitrat wird zur Herstellung von Düngemitteln, Salpetersäure, Pyrotechnik, Rauchbomben, Glas- und Keramiklacken verwendet. In Kombination mit Bortrifluorid bildet es ein effizientes Reagenz zur Nitrierung aromatischer Verbindungen. Die Adsorption an Aluminiumoxid liefert ein umweltfreundliches aromatisches Nitrierungsmittel. Weiterhin findet es Verwendung als Lebensmittelkonservierungsmittel und als Feststoffraketentreibmittel. Es wird auch als Elektrolyt in einer Salzbrücke und als Wärmespeichermedium in Stromerzeugungssystemen verwendet.