1313-13-9
MNO2.
250801GN.
99,99%
3 mm - 6 mm
215-202-6.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Mangan (IV) Oxid ist die anorganische Verbindung mit der Formel MNO2. Dieser schwärzliche oder braune Feststoff tritt natürlich als Mineralpyrolussit auf, der der Haupterz von Mangan und einer Komponente von Mangan-Knoten ist.
Chemische Formel: MNO2
Molar Masse: 86,9368 g / mol
Aussehen: braun-schwarzer Feststoff
Dichte: 5,026 g / cm3
Schmelzpunkt: 535 ° C (995 ° F; 808 k) (Zersetzung)
Löslichkeit in Wasser: unlöslich
Magnetische Anfälligkeit (χ): + 2280.0 · 10-6.cm3 / mol.
Kristallstruktur: Tetragonal, TP6, Nr. 136
Anwendung
Die vorherrschende Anwendung von MNO2ist als Bauteil von Trockenzellenbatterien: Alkalibatterien und sogenannte Leclanché-Zelle oder Zink-Kohlenstoffbatterien. Ungefähr 500.000 Tonnen werden jährlich für diese Anwendung verbraucht. Andere industrielle Anwendungen beinhalten die Verwendung von MNO2als anorganisches Pigment in Keramik und Glasmacherei.
Charakteristisch
Mangan (IV) Oxid ist die anorganische Verbindung mit der Formel MNO2. Dieser schwärzliche oder braune Feststoff tritt natürlich als Mineralpyrolussit auf, der der Haupterz von Mangan und einer Komponente von Mangan-Knoten ist.
Chemische Formel: MNO2
Molar Masse: 86,9368 g / mol
Aussehen: braun-schwarzer Feststoff
Dichte: 5,026 g / cm3
Schmelzpunkt: 535 ° C (995 ° F; 808 k) (Zersetzung)
Löslichkeit in Wasser: unlöslich
Magnetische Anfälligkeit (χ): + 2280.0 · 10-6.cm3 / mol.
Kristallstruktur: Tetragonal, TP6, Nr. 136
Anwendung
Die vorherrschende Anwendung von MNO2ist als Bauteil von Trockenzellenbatterien: Alkalibatterien und sogenannte Leclanché-Zelle oder Zink-Kohlenstoffbatterien. Ungefähr 500.000 Tonnen werden jährlich für diese Anwendung verbraucht. Andere industrielle Anwendungen beinhalten die Verwendung von MNO2als anorganisches Pigment in Keramik und Glasmacherei.