7758-99-8
Cuso4-5h2o.
291608010800GN.
99%
1 mm - 3 mm
616-477-9.
Klasse 9.
UN3077.
Pg III.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Kupfer (II) sulfat, auch Kupfersulfat genannt, sind die anorganischen Verbindungen mit der chemischen Formel CuSO4(H.2Ö)xDas Pentahydrat (x = 5) ist die häufigste Form.
Chemische Formel: CuSO4(wasserfreies) CuSO4· 5H2O (Pentahydrat)
Molmasse: 159,609 g / mol (wasserfrei) 249,685 g / mol (Pentahydrat)
Aussehen: grauweißes (wasserfreies) Blau (Pentahydrat)
Dichte: 3,60 g / cm3(wasserfrei) 2,286 g / cm3(Pentahydrat)
Schmelzpunkt: 110 ° C (230 ° F; 383 K) zersetzt sich (· 5H2O), wenn Pentahydrat
<560 ° C zersetzt sich, wenn es wasserfrei ist
Siedepunkt: zersetzt sich
Löslichkeit in Wasser: 1,055 Mol (10 ° C) 1,26 Mol (20 ° C) 1,502 Mol (30 ° C)
Löslichkeit: wasserfrei unlöslich in Ethanolpentahydrat
löslich in Methanol 10,4 g / l (18 ° C) unlöslich in Ethanol, unlöslich in Aceton
Magnetische Suszeptibilität (χ): + 1330 · 10−6cm3/ mol
Brechungsindex (nD): 1,724–1,739 (wasserfrei) 1,514–1,544 (Pentahydrat)
Kristallstruktur: Orthorhombisch
Anwendung
Kupfersulfat ist ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung anderer kupferhaltiger Verbindungen. Bordeaux-Flotte kann mit Kalkmilch gemischt und als Fungizid verwendet werden. Wird auch bei der Elektrolyse von raffiniertem Kupferelektrolyten verwendet.
Charakteristisch
Kupfer (II) sulfat, auch Kupfersulfat genannt, sind die anorganischen Verbindungen mit der chemischen Formel CuSO4(H.2Ö)xDas Pentahydrat (x = 5) ist die häufigste Form.
Chemische Formel: CuSO4(wasserfreies) CuSO4· 5H2O (Pentahydrat)
Molmasse: 159,609 g / mol (wasserfrei) 249,685 g / mol (Pentahydrat)
Aussehen: grauweißes (wasserfreies) Blau (Pentahydrat)
Dichte: 3,60 g / cm3(wasserfrei) 2,286 g / cm3(Pentahydrat)
Schmelzpunkt: 110 ° C (230 ° F; 383 K) zersetzt sich (· 5H2O), wenn Pentahydrat
<560 ° C zersetzt sich, wenn es wasserfrei ist
Siedepunkt: zersetzt sich
Löslichkeit in Wasser: 1,055 Mol (10 ° C) 1,26 Mol (20 ° C) 1,502 Mol (30 ° C)
Löslichkeit: wasserfrei unlöslich in Ethanolpentahydrat
löslich in Methanol 10,4 g / l (18 ° C) unlöslich in Ethanol, unlöslich in Aceton
Magnetische Suszeptibilität (χ): + 1330 · 10−6cm3/ mol
Brechungsindex (nD): 1,724–1,739 (wasserfrei) 1,514–1,544 (Pentahydrat)
Kristallstruktur: Orthorhombisch
Anwendung
Kupfersulfat ist ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung anderer kupferhaltiger Verbindungen. Bordeaux-Flotte kann mit Kalkmilch gemischt und als Fungizid verwendet werden. Wird auch bei der Elektrolyse von raffiniertem Kupferelektrolyten verwendet.