5936-11-8
K3FE (C2O4) 3 • 3H2O
261908060100CY.
98%
-100 mesh.
238-954-7.
Klasse 6.1.
UN3288.
Pgiii.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Kaliumferrioxalat ist eine chemische Verbindung mit der Formel K.3[Fe (C.2O4)3]. Es kommt oft als Trihydrat K vor3[Fe (C.2O4)3] · 3H2O. Beide sind lindgrüne kristalline Verbindungen, auch bekannt als Kaliumtrisoxalatoferrat oder Kaliumtris (oxalato) ferrat (III). Das Ferrioxalatanion ist im Dunkeln ziemlich stabil, wird jedoch durch Licht und elektromagnetische Strahlung höherer Energie zersetzt.
Chemische Formel: K.3[Fe (C.2O4)3] (wasserfrei); K.3[Fe (C.2O4)3] · 3H2O (Trihydrat)
Molmasse: 437,20 g / mol (wasserfrei), 491,25 g / mol (Trihydrat)
Aussehen: smaragdgrüne hydratisierte Kristalle
Dichte: 2,13 g / cm3
Schmelzpunkt: 230 ° C (446 ° F; 503 K) Das Trihydrat verliert 3H2O bei 113 ° C.
Koordinationsgeometrie: oktaedrisch
Dipolmoment: 0 D.
Anwendung
Kaliumtrioxalatoferrat (III) -trihydrat wird in der chemischen Aktinometrie zur Messung des Lichtflusses verwendet.
Charakteristisch
Kaliumferrioxalat ist eine chemische Verbindung mit der Formel K.3[Fe (C.2O4)3]. Es kommt oft als Trihydrat K vor3[Fe (C.2O4)3] · 3H2O. Beide sind lindgrüne kristalline Verbindungen, auch bekannt als Kaliumtrisoxalatoferrat oder Kaliumtris (oxalato) ferrat (III). Das Ferrioxalatanion ist im Dunkeln ziemlich stabil, wird jedoch durch Licht und elektromagnetische Strahlung höherer Energie zersetzt.
Chemische Formel: K.3[Fe (C.2O4)3] (wasserfrei); K.3[Fe (C.2O4)3] · 3H2O (Trihydrat)
Molmasse: 437,20 g / mol (wasserfrei), 491,25 g / mol (Trihydrat)
Aussehen: smaragdgrüne hydratisierte Kristalle
Dichte: 2,13 g / cm3
Schmelzpunkt: 230 ° C (446 ° F; 503 K) Das Trihydrat verliert 3H2O bei 113 ° C.
Koordinationsgeometrie: oktaedrisch
Dipolmoment: 0 D.
Anwendung
Kaliumtrioxalatoferrat (III) -trihydrat wird in der chemischen Aktinometrie zur Messung des Lichtflusses verwendet.