298-14-6.
Khco3.
1908060100GN.
99% -99.999%
1-3mm.
206-059-0.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Kaliumbicarbonat (auch bekannt als Kaliumhydrogencarbonat oder Kaliumsäurecarbonat) ist die anorganische Verbindung mit der chemischen Formel KHCO3. Es ist ein weißer Feststoff.
Chemische Formel: KHCO3
Molmasse: 100,115 g / mol
Aussehen: weiße Kristalle
Geruch: geruchlos
Dichte: 2,17 g / cm3
Schmelzpunkt: 292 ° C (558 ° F; 565 K) (zersetzt sich)
Löslichkeit in Wasser: 22,4 g / 100 ml (20 ° C)
Löslichkeit: praktisch unlöslich in Alkohol
Säure (pKa): 10,329 6,351 (Kohlensäure)
Anwendung
Kaliumhydrogencarbonat wird in Lebensmitteln zur Regulierung des pH-Werts, als Brandbekämpfungsmittel (BC-Trockenchemikalie) und als Puffermittel in Medikamenten verwendet. Es wirkt als Additiv bei der Weinherstellung und ist ein aktiver Bestandteil von Club Soda. Darüber hinaus findet es in Kulturpflanzen Verwendung zur Neutralisierung saurer Böden. Es wird auch als Kohlendioxidquelle zum Aufgehen beim Backen verwendet. Es wird verwendet, um das Wachstum von Aspergillus parasiticus in Czapek-Agar zu hemmen. Es wird als Katalysator bei der Polymerisation synthetischer Fasern und der Dehydrierung von Olefinen eingesetzt.
Charakteristisch
Kaliumbicarbonat (auch bekannt als Kaliumhydrogencarbonat oder Kaliumsäurecarbonat) ist die anorganische Verbindung mit der chemischen Formel KHCO3. Es ist ein weißer Feststoff.
Chemische Formel: KHCO3
Molmasse: 100,115 g / mol
Aussehen: weiße Kristalle
Geruch: geruchlos
Dichte: 2,17 g / cm3
Schmelzpunkt: 292 ° C (558 ° F; 565 K) (zersetzt sich)
Löslichkeit in Wasser: 22,4 g / 100 ml (20 ° C)
Löslichkeit: praktisch unlöslich in Alkohol
Säure (pKa): 10,329 6,351 (Kohlensäure)
Anwendung
Kaliumhydrogencarbonat wird in Lebensmitteln zur Regulierung des pH-Werts, als Brandbekämpfungsmittel (BC-Trockenchemikalie) und als Puffermittel in Medikamenten verwendet. Es wirkt als Additiv bei der Weinherstellung und ist ein aktiver Bestandteil von Club Soda. Darüber hinaus findet es in Kulturpflanzen Verwendung zur Neutralisierung saurer Böden. Es wird auch als Kohlendioxidquelle zum Aufgehen beim Backen verwendet. Es wird verwendet, um das Wachstum von Aspergillus parasiticus in Czapek-Agar zu hemmen. Es wird als Katalysator bei der Polymerisation synthetischer Fasern und der Dehydrierung von Olefinen eingesetzt.