1303-58-8
AU2O3.
790800pd.
99,99%
-100-325 MESSH.
215-122-1.
Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Charakteristisch
Gold (III) -oxid (Au2O3) ist das stabilste Goldoxid. Es ist ein rotbrauner, thermisch instabiler Feststoff, der sich bei 160 ° C zersetzt. Die hydratisierte Form ist schwach sauer und löst sich in konzentriertem Alkali unter Bildung von Salzen, von denen angenommen wird, dass sie das Au (OH) 4− -Ion enthalten.
Chemische Formel: Au2O3
Molmasse: 441,93 g / mol
Aussehen: rotbrauner Feststoff
Dichte: 11,34 g / cm3bei 20 ° C.
Schmelzpunkt: 160 ° C (320 ° F; 433 K) (zersetzt sich)
Löslichkeit in Wasser: unlöslich in Wasser, löslich in Salz- und Salpetersäure
Kristallstruktur: Orthorombisch
Anwendung
Es wird in der Luft- und Raumfahrt sowie in elektrochemischen Anwendungen wie Brennstoffzellen eingesetzt, in denen sie Ionenleitfähigkeit aufweisen. Es wirkt als starkes Reduktionsmittel bei Redoxreaktionen.
Charakteristisch
Gold (III) -oxid (Au2O3) ist das stabilste Goldoxid. Es ist ein rotbrauner, thermisch instabiler Feststoff, der sich bei 160 ° C zersetzt. Die hydratisierte Form ist schwach sauer und löst sich in konzentriertem Alkali unter Bildung von Salzen, von denen angenommen wird, dass sie das Au (OH) 4− -Ion enthalten.
Chemische Formel: Au2O3
Molmasse: 441,93 g / mol
Aussehen: rotbrauner Feststoff
Dichte: 11,34 g / cm3bei 20 ° C.
Schmelzpunkt: 160 ° C (320 ° F; 433 K) (zersetzt sich)
Löslichkeit in Wasser: unlöslich in Wasser, löslich in Salz- und Salpetersäure
Kristallstruktur: Orthorombisch
Anwendung
Es wird in der Luft- und Raumfahrt sowie in elektrochemischen Anwendungen wie Brennstoffzellen eingesetzt, in denen sie Ionenleitfähigkeit aufweisen. Es wirkt als starkes Reduktionsmittel bei Redoxreaktionen.